Direkt zum Inhalt

Fälschen, Täuschen, Lügen


Titel
Fälschen, Täuschen, Lügen
Personen
Hauptautorität
Matreier Kreis
Herausgebendes Organ
Gefeierte/-n
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Ressource
Buch
Umfang
312 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Norderstedt
Verlagsname
BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum
2021
Gesamttitelangaben
Zählung innerhalb der Reihe
45
Haupttitel der Unterreihe
Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft, Wien
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Fälschen, Täuschen, Lügen Natur und Kultur sind voll von Fälschungen, Täuschungen und Lügen: vom trojanischen Pferd bis zum Augenmotiv auf Schmetterlingsflügeln, von Werbung bis zu Münchhausen, von optischen Täuschungen bis zu Falschaussagen vor Gericht. Auch wenn sprichwörtlich nirgends so viel gelogen wird wie im Krieg und der Liebe, gibt es viele weitere Anknüpfungspunkte zu diesem Thema. Im Marketing, den Massenmedien und in der Politik nimmt man es mit der Wahrheit nicht so genau. Nicht einmal Bereiche, in denen die Wahrheit heilig sein sollte, wie Religion, Wissenschaft oder Rechtsprechung sind sicher vor Fälschungen, Täuschungen und Lügen. Das Individuum, die Gruppe, die Gesellschaft im Ganzen sind auf Informationen angewiesen, um sich in der Welt zurechtzufinden. Wenn unser Wahrnehmungsapparat die Welt falsch interpretiert, handelt es sich um einen Irrtum. Wenn wir von einem anderen Organismus falsche Informationen bekommen, werden wir "getäuscht". Welche Auswirkungen hat dies auf uns Menschen, unser Leben und Wirken? Woher kommt dieses Phänomen? Wie funktioniert es hirnphysiologisch, psychologisch und soziologisch? Wie können wir uns davor schützen? Die 45. Matreier Gespräche beschäftigten sich mit einem universalen und ewigen Thema der Menschheit. In diesem Band werden insgesamt 17 Beiträge aus den verschiedensten Perspektiven, oft auch interdisziplinär, unter dem Aspekt der Kulturethologie zusammenführt und diskutiert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Fälschen, Täuschen, Lügen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Norderstedt
Verlagsname
BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-7543-9666-7
ISBN10
3-7543-9666-8
Körperschaften
Interessenskreise
Listenpreis
17.40 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm x 14.8 cm, 455 g
Bezugsbedingung
Paperback : EUR 16.90 (DE), EUR 17.40 (AT), CHF 24.50 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d4ead9c9850842f09a4a082a3f55542d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Oliver Bender; Sigrun Kanitscheider; Bernhart Ruso
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
312 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Norderstedt
Verlagsname
BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum
2021
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Fälschen, Täuschen, Lügen Natur und Kultur sind voll von Fälschungen, Täuschungen und Lügen: vom trojanischen Pferd bis zum Augenmotiv auf Schmetterlingsflügeln, von Werbung bis zu Münchhausen, von optischen Täuschungen bis zu Falschaussagen vor Gericht. Auch wenn sprichwörtlich nirgends so viel gelogen wird wie im Krieg und der Liebe, gibt es viele weitere Anknüpfungspunkte zu diesem Thema. Im Marketing, den Massenmedien und in der Politik nimmt man es mit der Wahrheit nicht so genau. Nicht einmal Bereiche, in denen die Wahrheit heilig sein sollte, wie Religion, Wissenschaft oder Rechtsprechung sind sicher vor Fälschungen, Täuschungen und Lügen. Das Individuum, die Gruppe, die Gesellschaft im Ganzen sind auf Informationen angewiesen, um sich in der Welt zurechtzufinden. Wenn unser Wahrnehmungsapparat die Welt falsch interpretiert, handelt es sich um einen Irrtum. Wenn wir von einem anderen Organismus falsche Informationen bekommen, werden wir "getäuscht". Welche Auswirkungen hat dies auf uns Menschen, unser Leben und Wirken? Woher kommt dieses Phänomen? Wie funktioniert es hirnphysiologisch, psychologisch und soziologisch? Wie können wir uns davor schützen? Die 45. Matreier Gespräche beschäftigten sich mit einem universalen und ewigen Thema der Menschheit. In diesem Band werden insgesamt 17 Beiträge aus den verschiedensten Perspektiven, oft auch interdisziplinär, unter dem Aspekt der Kulturethologie zusammenführt und diskutiert.
Personen
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Fälschen, Täuschen, Lügen
Personen
Herausgebendes Organ
Gefeierte/-n
Art des Inhalts
Konferenzschrift
Öffentl. Bibliothek Wattens
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
24249
NA
Fäl
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14