Direkt zum Inhalt

Die Tore des Himmels


Titel
Die Tore des Himmels - Historischer Roman
Personen
Hauptautorität
Weigand, Sabine
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
606 Seiten;
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Frankfurt a.M.
Verlagsname
Fischer Verlag
-
Regentin, Rebellin, Heilige: wer war Elisabeth von Thüringen wirklich? Sabine Weigands Roman um die berühmteste Frau des deutschen Mittelalters. Seit ihrer Kindheit ist die junge Adlige Gisa die Vertraute von Elisabeth, der Landgräfin von Thüringen. Sie weiß, wie zerrissen Elisabeth ist zwischen ihrer Liebe zum machtbewussten Landgrafen Ludwig und ihrer Suche nach einem gottgefälligen, einfachen Leben. Gisa erlebt, wie Elisabeth gegen den Hof aufbegehrt, welche Unruhe ihre Spenden, ihre Fürsorge für die Armen auslöst. Sie sieht auch, wie der jüngere Bruder des Landgrafen mit unzufriedenen Adligen paktiert und sie gegen den Stauferkaiser Friedrich II. aufbringen will. Gisas drückendstes Geheimnis dreht sich um die verbotenen Treffen einer Ketzersekte, die sie belauscht hat. Als Elisabeth 1226 dem fanatischen Inquisitor Konrad von Marburg begegnet und ihr Leben radikal strengsten Glaubensregeln unterwirft, gerät Gisas Welt völlig aus den Fugen. Wie weit kann sie Elisabeth zur Seite stehen, ohne selbst unterzugehen?
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Tore des Himmels
Titelzusatz
Historischer Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Frankfurt a.M.
Verlagsname
Fischer Verlag
ISBN13
978-3-8105-2665-6
ISBN10
3-8105-2665-7
Körperschaften
Listenpreis
20.6 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Sabine Weigand
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl
Umfang
606 Seiten;
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Frankfurt a.M.
Verlagsname
Fischer Verlag
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Österreichischer Bibliothekenverbund Katalogisat abgeglichen mit: Österreichischer Bibliothekenverbund
-
Regentin, Rebellin, Heilige: wer war Elisabeth von Thüringen wirklich? Sabine Weigands Roman um die berühmteste Frau des deutschen Mittelalters. Seit ihrer Kindheit ist die junge Adlige Gisa die Vertraute von Elisabeth, der Landgräfin von Thüringen. Sie weiß, wie zerrissen Elisabeth ist zwischen ihrer Liebe zum machtbewussten Landgrafen Ludwig und ihrer Suche nach einem gottgefälligen, einfachen Leben. Gisa erlebt, wie Elisabeth gegen den Hof aufbegehrt, welche Unruhe ihre Spenden, ihre Fürsorge für die Armen auslöst. Sie sieht auch, wie der jüngere Bruder des Landgrafen mit unzufriedenen Adligen paktiert und sie gegen den Stauferkaiser Friedrich II. aufbringen will. Gisas drückendstes Geheimnis dreht sich um die verbotenen Treffen einer Ketzersekte, die sie belauscht hat. Als Elisabeth 1226 dem fanatischen Inquisitor Konrad von Marburg begegnet und ihr Leben radikal strengsten Glaubensregeln unterwirft, gerät Gisas Welt völlig aus den Fugen. Wie weit kann sie Elisabeth zur Seite stehen, ohne selbst unterzugehen?
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Tore des Himmels
Personen
Verfasser/-in
Öffentl. Bibliothek Wattens
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
5119
DR.H
Wei
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14